Ein Boost für den Wandel

NeuroLeadership ist zukunftsrelevant, weil …
… die Anforderungen steigen und Führungskräfte sich fit machen bzw. sich selbst neu erfinden müssen.
… Command & Control nicht mehr ausreicht und sich New Work mit neuen Arbeitsformen etabliert.
… der Mensch ins Zentrum rückt mit all seinen unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnissen.
… wir dynamikrobuste Teams und Organisationen benötigen.
… wirkungsvolle Führung gerade in Transformationen entscheidender Erfolgsfaktor ist.
NeuroLeadership überträgt die Erkenntnisse der Neurowissenschaft auf effektive Führung und stellt damit einen neuen Führungsansatz dar.

Case: Neue Leadership Principles hirngerecht kommunizieren
Leitsätze, Werte oder Prinzipien sind schnell definiert. Im Alltag werden sie allerdings oft nicht gelebt. «Wir wollen das anders machen! Wir wollen eine nachhaltige Verhaltensänderung. Aber wie gelingt uns das?». Mit diesem Anliegen hat uns die Securiton AG konfrontiert.