Neue Geschäftsmodelle für neue Zeiten

Wettbewerbsfähig bleiben durch Geschäftsmodell-Innovation

In einer Welt voller Umbrüche brauchen Unternehmen mehr als Optimierung.
Sie brauchen Geschäftsmodelle, die tragen – heute, morgen und übermorgen.
Ist dein Geschäftsmodell bereit für die Zukunft?

TYPISCHE HERAUSFORDERUNGEN

Wenn das Geschäftsmodell an Grenzen stösst

  • Skaliert das bestehende Geschäftsmodell nicht (mehr)?

  • Gewinnen neue Wettbewerber Marktanteile?

  • Stellen neue Technologien die Logiken des aktuellen Geschäftsmodells infrage?

  • Werden die in Technologie getätigten Investitionen nicht monetarisiert?

  • Fehlt die Klarheit über den (Mehr-)Wert der angebotenen Produkte/Services?

Geschäftsmodell entwickeln

Wenn dich diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, lohnt sich ein Gespräch mit uns!

UNSER ANSATZ

Zukunft sichern – Geschäftsmodelle für neue Zeiten

Du willst das bestehendes Geschäftmodell challengen oder benötigst Unterstützung beim Aufbaue eines Subscription-Geschäftsmodells?
Wir begleiten dich vom mutigen Hinterfragen bis zur konkreten Umsetzung.

Entwicklung von Subscription-Geschäftsmodellen

  • 1

    Inspirieren & Analysieren: Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses
    Den Unterschied zwischen Abomodellen und klassischen Geschäftsmodellen verstehen, neue Marktchancen erkennen und erste Zukunfts-Ideen generieren.

  • 2

    Designen & Konzipieren: Erarbeitung der Grundlagen für ein Subscription-Modell
    Wertangebot, Erlösmodell und Positionierung im Einklang mit Purpose, Strategie und Marktanforderungen definieren.

  • 3

    Einführen & Weiterentwickeln: Etablierung des neuen Subscription-Geschäftsmodells
    Erste Subscription-Modelle in max. zwei bis drei Ländern einführen und Erkenntnisse integrieren.

  • 4

    Operationalisieren & Skalieren: Transformation der Organisation
    Strukturelle und kulturelle Anpassungen initiieren und dadurch schneller in der Umsetzung neuer Subscription-Projekte werden.

Bestehende Geschäftsmodelle hinterfragen & transformieren

  • 1

    Reflektieren & Verstehen: Analyse des bestehenden Geschäftsmodells
    Engpässe, Risiken und ungenutzte Potentiale identifizieren.

  • 2

    Evaluieren & Adaptieren: Erarbeitung des zukünftigen Geschäftsmodells
    Wirkungsvolle Stellschrauben identifizieren und Geschäftsmodell-Transformation initiieren.

  • 3

    Einführen & Festigen: Etablierung des transformierten Geschäftsmodells
    MVP zur Markterprobung einführen und Erkenntnisse integrieren.

  • 4

    Operationalisieren & Skalieren: Transformation der Organisation
    Strukturelle und kulturelle Anpassungen initiieren und dadurch agiler und flexibler werden.

Gut zu wissen: Wir sind keine Berater, die dir sagen, wie du etwas machen sollst. Wir verstehen uns als Reisebegleiter, die deine Organisation mit Impulsen und Knowhow-Transfer befähigen, schnell neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und an den Markt zu bringen.

FEEDBACK

Das sagen unsere Kunden und Kundinnen

Wir hätten die Geschäftsmodell-Experten bereits viel früher in unsere Überlegungen bezüglich Umstellung auf ein Subscription-Modell einbeziehen sollen.

Thomas Pühringer (Head of Solution Portfolio Management ), Skidata GmbH

IM FOKUS: ABO-MODELLE

Subscription Economy: Vom Produkt zur Kundenbeziehung

Abo-Modelle verändern, wie Unternehmen Wert schaffen – weg vom Einmalverkauf, hin zu kontinuierlichen Kundenbeziehungen. Wir unterstützen dich dabei, Subscription als strategisches Geschäftsmodell zu denken, zu testen und nachhaltig zu etablieren.

  • Nutzerzentrierte Wertversprechen: Gemeinsam gestalten wir Angebote mit echtem, wiederkehrendem Nutzen für deine Kund:innen.
  • Zugeschnitten auf deine Organisation: Wie berücksichtigen Strukturen, Prozesse und Purpose – das Abo-Modell darf kein Fremdkörper sein, es ist Teil des Systems.
  • Iterativ & praxisnah: Wir begleiten die Einführung eines MVP, das Lernen am Markt und den nachhaltigen Aufbau eines skalierbaren Abo-Modells.

UNSERE LEISTUNGEN

Bausteine für dein Geschäftsmodell der Zukunft

Bei der Geschäftsmodell-Entwicklung wählen wir aus unserem gut gefüllten Methodenkoffer die passenden Bausteine für deinen Kontext – praxisnah, effizient und mit Blick auf den nachhaltigen Erfolg.

FAQ

Häufige Fragen zur Geschäftsmodellentwicklung

Erste Hinweise darauf, dass ein Geschäftsmodell in Zukunft nicht mehr funktionieren wird, sind z.B. stagnierendes Wachstum, verändertes Kundenverhalten, zunehmender Wettbewerbsdruck oder auch verschärfte regulatorische Anforderungen. Auch interne Spannungen oder mangelnde Anschlussfähigkeit an neue Technologien können auf Handlungsbedarf hindeuten. Entscheidend ist, das relevante Ökosystem stests im Blick zu behalten und frühzeitig zu erkennen, wo das bestehende Modell an Grenzen stossen wird und wo Chancen entstehen.

Das hängt vom Ziel, dem Ausgangspunkt und dem Commitment ab. Erste Ergebnisse (z. B. MVPs oder Prototypen) können bereits nach wenigen Wochen entstehen. Je tiefgreifender die Transformation ist, desto mehr Zeit sollte man einplanen.

Wenn Kundennähe, planbare Umsätze und kontinuierliche Wertschöpfung im Zentrum stehen, kann ein Subscription Modell die passende Antwort sein. Es lohnt sich vor allem dann, wenn Unternehmen nicht nur Produkte, sondern wiederkehrenden Nutzen bieten möchten – strategisch, organisatorisch und kulturell gut eingebettet.

Nicht immer ist ein kompletter Wandel nötig. Oft genügen gezielte Veränderungen an den richtigen Stellschrauben – zum Beispiel im Erlösmodell, der Zielgruppe oder dem Wertangebot. Wir unterstützen dabei, den passenden Hebel zu identifizieren und das Vorgehen individuell abzustimmen.

Team-Factory Teamfoto

Noch Fragen?

Wir stehen gerne mit Rat & Tat zur Seite und beantworten deine Fragen.